Hustle harder? Nope. Hustle smarter!

Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal eine Pause gemacht, ohne dabei heimlich E-Mails zu checken oder den nächsten Call im Kopf durchzuplanen? Genau. Viele High-Performerinnen glauben, dass mehr Arbeit automatisch mehr Umsatz bedeutet. Und damit meine ich nicht mal eben 5 Min auf dem Handy durch Facebook scrollen oder kurz vor die Tür gehen, Luft holen und gleichzeitig schon die nächsten ToDo im Kopf wälzen. RICHTIGE Pausen machen!

Hier ist nämlich die traurige Wahrheit: Zu wenig echte Pausen kosten dich Zeit, Energie – und ja, auch Umsatz!

Lass uns also mal anschauen, warum strategische Pausen dein Business aufs nächste Level heben – mit echten Studien, praktischen Tipps und einem liebevollen Tritt in den Hintern für alle, die meinen, sie könnten durchpowern wie ein Duracell-Hase auf Steroiden.

kleiner Hase

1. Der Mythos: Mehr Arbeiten bringt mehr Erfolg

Frauen in Führungspositionen sind oft doppelt unter Druck: Leistung bringen, sich beweisen, perfekt sein. Das führt dazu, dass viele in den Dauerhustle verfallen – doch genau dieser „Ich-muss-immer-funktionieren“-Modus ist nicht nur ungesund, sondern auch unwirtschaftlich.

.

Studien zeigen: Nach 90 Minuten intensiver Arbeit nimmt die Produktivität rapide ab (Ahrens, 2020). Unser Gehirn ist nicht dafür gemacht, stundenlang auf Hochtouren zu laufen. Wer sich also keine Pausen gönnt, trifft schlechtere Entscheidungen, wird unkonzentriert und verliert langfristig Geld. Klingt unsexy? Ist es auch.


2. Die Erfolgsformel: Mehr Pausen = Mehr Umsatz

Warum sind Pausen also so ein Gamechanger? Ganz einfach:

🔹 Bessere Entscheidungen: Unser Gehirn braucht regelmäßige Erholungsphasen, um Informationen sinnvoll zu verarbeiten. Laut einer Stanford-Studie machen erschöpfte Führungskräfte signifikant mehr Fehler (Wagner et al., 2019).

🔹 Mehr Kreativität: Die besten Ideen kommen oft in der Dusche oder beim Spazierengehen – weil das Gehirn im „Default Mode Network“ (Ruhezustand) auf kreative Lösungen kommt (Beaty et al., 2018).

🔹 Weniger Stress = bessere Performance: Chronischer Stress lässt den Cortisolspiegel steigen, was langfristig nicht nur gesundheitliche Probleme verursacht, sondern auch Innovationskraft killt (McEwen, 2007).

Kurz gesagt: Dein Business profitiert, wenn du nicht wie ein Duracell-Hase durchpowerst, sondern wie eine Königin strategisch deine Energie einteilst.


3. Die 3 besten Pausenstrategien für High-Performerinnen

Du willst effektive Pausen, aber bitte ohne Zeitverschwendung? Kein Problem. Hier sind drei Methoden, die funktionieren:

Die 90/20-Regel: Arbeite 90 Minuten hochfokussiert, dann mach 20 Minuten Pause. Wissenschaftler fanden heraus, dass unser Gehirn in diesem Rhythmus am besten funktioniert (Kahneman, 2011). Tipp: In der Pause KEIN Handy!

Power Breaks statt Powernaps: Kurze Bewegungs- oder Atempausen (5–10 Minuten) senken den Stresspegel sofort. Schon zwei Minuten bewusste Atmung können den Cortisolspiegel nachweislich senken (Kabat-Zinn, 1990).

Digital Detox-Pausen: Keine E-Mails, kein Social Media – stattdessen echtes Abschalten. Laut einer Harvard-Studie steigert schon eine halbe Stunde ohne Bildschirm die Konzentration um 30 % (Mark et al., 2018).


4. Erfolgsgeschichten: Frauen, die mit Pausen wachsen

🌟 Arianna Huffington (Gründerin der Huffington Post) erkannte nach einem Burnout, dass sie ihre Arbeitsweise komplett umstellen musste. Heute predigt sie Schlaf, Pausen und strategische Erholung als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

🌟 Sara Blakely (Gründerin von Spanx) macht täglich kreative Spaziergänge – weil sie weiß, dass Bewegung neue Ideen bringt. Ihre besten Business-Ideen? Alle während Pausen entstanden.

🌟 Oprah Winfrey nimmt sich bewusst Zeit für Meditation und Reflexion. Ergebnis? Ein Multimillionen-Dollar-Imperium, aufgebaut mit Klarheit und Fokus.

Merke: Die erfolgreichsten Frauen wissen, dass strategische Pausen kein Luxus, sondern Business-Notwendigkeit sind!


5. Deine Challenge: Mehr Pausen, mehr Erfolg

Jetzt bist du dran! Teste die „7-Tage-Pausen-Challenge“: 📅 Jeden Tag mindestens 3 bewusste Pausen einlegen (z. B. 10 Min. spazieren, Atemübungen, Handy aus). Tracke, wie sich dein Fokus, deine Produktivität und dein Wohlbefinden verändern. Beobachte, ob du schneller auf gute Ideen kommst oder klarere Entscheidungen triffst.

Fazit: Wer schlau pausiert, arbeitet weniger – und verdient deshalb sogar mehr. Also: Schalte jetzt dein Handy aus, atme tief durch und gönn dir eine richtige Pause. Dein Business (und dein Kopf) werden es dir danken! 


Welche Pausen-Strategie willst du als Erstes ausprobieren? Schreib’s in die Kommentare!